50 Jahre Musikgeschichte live beim HITRADIO der Musikvereinigung

Jahreskonzert der Musikvereinigung

AHRWEILER.  Mit einem mitreißenden Programm und einer beeindruckenden Klangvielfalt hat die Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. am vergangenen Samstag ihr Jahreskonzert 2025 gefeiert. Aufgrund eines Wasserschadens im Bürgerzentrum Ahrweiler musste kurzfristig der Veranstaltungsort geändert werden, was dem Erfolg des traditionsreichen Konzertes jedoch keinen Abbruch tat. In der Aula des Gymnasiums Calvarienberg, welche die Schulstiftung Calvarienberg dankeswerterweise kurzfristig zur Verfügung stellte, erlebten rund 300 Gäste ein rund zweieinhalbstündiges musikalisches Feuerwerk.

 

Unter dem Motto „Hitradio – von Schlaghose bis Streaming“ nahmen 45 Musikerinnen und Musiker das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte. Ob die kraftvolle Rockballade Bohemian Rhapsody von Queen, Michael Jacksons berührendes Heal the World oder der Gänsehautklassiker The Sound of Silence – die Auswahl ließ keine Wünsche offen. Auch Medleys mit Songs von Adele, Herbert Grönemeyer und Neil Diamond sorgten für Begeisterung.Zwischendurch glänzten immer wieder talentierte Solistinnen und Solisten, die das Publikum mit musikalischer Präzision und Ausdruck überzeugten. Ein besonderes Highlight war das stimmungsvolle Zusammenspiel von Musik und Atmosphäre – perfekt in Szene gesetzt durch die professionelle Licht- und Tontechnik der Firma Pulslight.

 

Dirigent Norbert Nyikes hatte ein ebenso anspruchsvolles wie abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das die Zuhörerinnen und Zuhörer mitriss und berührte. Mit viel Charme und Hintergrundwissen führte Moderator Tom Frömbgen durch den Abend und sorgte für einen gelungenen Rahmen. Das Publikum zeigte sich begeistert und bedankte sich mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen – nicht zuletzt für die traditionelle Zugabe: den Graf Waldersee Marsch, der in keinem Konzert der Musikvereinigung fehlen darf. Auch der Vorsitzende Stephan Ullrich zeigte sich rundum zufrieden: „Es war ein wundervoller Abend mit einem fantastischen Publikum. Die Stimmung war einfach großartig.“

Wer das Konzert verpasst hat oder es einfach noch einmal erleben möchte, hat am Sonntag, den 4. Mai, um 15:30 Uhr im Theatersaal des Augustinum in Bad Neuenahr die Gelegenheit dazu. Dort erklingt ein „Remake“ des Jahreskonzerts in gewohnt hochkarätiger Besetzung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0